top of page

2 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Ariostea Ultra: Eine Revolution in der Welt der Feinsteinzeugfliesen

    In der modernen Architektur und Innenraumgestaltung spielen Materialien eine entscheidende Rolle. Sie beeinflussen nicht nur die Ästhetik eines Raumes, sondern auch seine Funktionalität und Nachhaltigkeit. Die Kollektion Ultra hat sich in diesem Kontext als wegweisend erwiesen. Mit ihrem innovativen Ansatz und der Verwendung von fortschrittlicher Technologie bietet sie Designern und Architekten neue Möglichkeiten, um beeindruckende und langlebige Räume zu schaffen. Über Ariostea Ariostea ist ein renommierter Hersteller von Feinsteinzeugfliesen. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von hochwertigen Keramik- und Feinsteinzeugprodukten spezialisiert, die für ihre Langlebigkeit und ihr ansprechendes Design bekannt sind. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung hat Ariostea stets neue Massstäbe in der Branche gesetzt. Die Kollektion Ultra ist ein Paradebeispiel für Innovation in der Produktion von keramischen Fliesen im Grossformat. Was macht die Kollektion Ultra so besonders? Die Ultra-Kollektion von Ariostea zeichnet sich durch ihre großen Plattenformate und die geringe Stärke aus. Diese Kombination ermöglicht es, Räume nahtlos und mit einem Minimum an Fugen zu gestalten, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die Reinigung und Pflege erleichtert. Große Formate für maximale Wirkung Die Ultra-Platten sind in beeindruckenden Größen erhältlich, die herkömmliche Fliesen weit übertreffen. Mit Formaten von bis zu 300x150 cm eröffnen sie neue Möglichkeiten für das Design von Innenräumen. Diese großformatigen Platten sind ideal für Wand- und Bodenanwendungen, da sie eine durchgehende Optik ermöglichen und den Raum größer und harmonischer wirken lassen. Dünne Platten für vielseitige Anwendungen Trotz ihrer Größe sind die Ultra-Platten erstaunlich dünn, was ihre Handhabung und Installation erleichtern. Mit einer Dicke von nur etwa 6 mm sind sie leicht und dennoch robust. Wegen dem geringen Gewicht eigenen sie sich ideal für Renovierungsprojekte und den Möbel- und Waschtischbau, bei denen Gewicht und Platz eine Rolle spielen. Ausserdem reduziert sich der Rohstoffverbrauch, was zu einer nachhaltigeren Bauweise beiträgt. Natürliche Ästhetik und Vielfalt Die Ariostea Ultra Kollektion bietet eine breite Palette an Oberflächen, die natürliche Materialien wie Marmor, Stein, Holz und Metall interpretieren. Diese Oberflächen sind so gestaltet, dass sie das Aussehen und die Haptik der natürlichen Vorbilder perfekt nachahmen, ohne deren Nachteile in Bezug auf Pflege und Langlebigkeit. Ob klassisch-elegant oder modern-industriell – die Kollektion bietet für jeden Geschmack und Stil das passende Design. Technologische Innovationen Ariostea setzt modernste Technologien ein, um Produkte von höchster Qualität zu schaffen. Die Ultra-Kollektion profitiert von fortschrittlichen Herstellungsverfahren, die eine außergewöhnliche Detailgenauigkeit und Oberflächenqualität gewährleisten. Fortschrittliche optische Technologie Durch den Einsatz digitaler Drucktechnologien und hochwertigen Mineralien können die Designs mit beeindruckender Präzision auf die Platten aufgebracht werden. Dies ermöglicht nicht nur eine große Vielfalt an Mustern und Farben, sondern auch eine exakte Nachbildung natürlicher Materialien. Nachhaltige Produktion Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Ariostea. Die Produktion der Ultra-Kollektion erfolgt unter strengen Umweltauflagen. Dabei werden recycelte Materialien verwendet und der Energieverbrauch minimiert. Die Produkte sind nicht nur ästhetisch wertvoll und funktional, sondern auch umweltfreundlich. Ariostea ist LEED-Zertifiziert und die Ultra-Fliesen weisen zusätzlich eine Zertifizierung des Cradle-to-Cradle-Systems auf. Anwendungsmöglichkeiten Die Vielseitigkeit der Ariostea Ultra Kollektion macht sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Wohnräume In Wohnräumen können die Ultra-Platten verwendet werden, um elegante und moderne Böden und Wände zu gestalten. Die große Auswahl an Designs ermöglicht es, jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen. Besonders in offenen Wohnkonzepten können die großformatigen Platten beeindruckende visuelle Effekte erzeugen. Badezimmer Die Beständigkeit gegenüber Wasser und Feuchtigkeit macht die Ultra-Kollektion zur perfekten Wahl für Badezimmer. Die nahtlose Optik der großen Platten sorgt für ein luxuriöses Spa-Erlebnis. Zudem sind die Platten pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Schimmel und Bakterien, was sie hygienisch macht, und die Reinigung erleichtert. Küchen In Küchen bieten die Ultra-Platten eine robuste und hitzebeständige Oberfläche, die den Anforderungen des täglichen Gebrauchs problemlos standhält. Einsetzbar als Bodenbelag, Wandverkleidung, Arbeitsplatte oder Möbelverkleidung – die Platten sind vielseitig einsetzbar und verleihen der Küche einen modernen und eleganten Look. Gewerbliche Räume In gewerblichen Räumen wie Büros, Hotels oder Einzelhandelsgeschäften sind die Ariostea Ultra Platten aufgrund ihrer Haltbarkeit und ästhetischen Vielfalt besonders beliebt. Sie bieten eine langlebige und optisch ansprechende Lösung, die den hohen Beanspruchungen in solchen Umgebungen standhält. Vorteile der Ariostea Ultra Kollektion Die Ultra-Kollektion bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer herausragenden Wahl für Designer, Architekten und Bauherren machen. Ästhetik und Designvielfalt Die große Auswahl an Designs und Oberflächen ermöglicht es, jeden Raum individuell zu gestalten. Die naturgetreue Optik und Haptik der Platten sorgen für ein hochwertiges Erscheinungsbild. Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit Die Feinsteinzeugfliesen der Ultra-Kollektion sind widerstandsfähig gegenüber Kratzern, Flecken und Abnutzung. Sie sind leicht zu reinigen und erfordern nur minimale Pflege, was sie ideal für stark frequentierte Bereiche macht. Umweltfreundlichkeit Die nachhaltige Produktion und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien machen die Ultra-Kollektion zu einer verantwortungsvollen Wahl für umweltbewusste Bauprojekte. Flexibilität in der Anwendung Die dünnen und leichten Platten sind einfach zu installieren und bieten Flexibilität in der Anwendung. Sie können sowohl in Neubauten als auch in Renovierungsprojekten problemlos eingesetzt werden. Die Ariostea Ultra Kollektion repräsentiert eine beeindruckende Fusion von Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Mit ihren großformatigen, dünnen Platten eröffnet sie neue Dimensionen in der Innenraumgestaltung und bietet Lösungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional und umweltfreundlich sind. Für Architekten, Designer und Bauherren, die nach innovativen und hochwertigen Materialien suchen, ist die Ultra-Kollektion von Ariostea eine ausgezeichnete Wahl. Ariostea hat mit dieser Kollektion einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Feinsteinzeugindustrie geleistet und zeigt, dass es möglich ist, Schönheit, Funktionalität und Umweltbewusstsein in einem Produkt zu vereinen. Ob für private Wohnräume oder anspruchsvolle gewerbliche Projekte – die Ultra-Kollektion bietet für jede Anwendung die perfekte Lösung. Als Download stelle ich Ihnen gerne einen ersten Überblick zur Verfügung oder melden Sie sich für eine kostenlose Beratung im Showroom an. Hier können Sie den Ariostea Katalog kostenfrei herunterladen:

  • Showroom - Quo Vadis?

    Weshalb soll ich einen langweiligen Showroom mit einem der «unsexiest» Designmaterialien in der Welt von Online-Shops und Pinterest besuchen? In diesem Beitrag möchte ich Ihnen unser innovatives Tilelab vorstellen. Das Tilelab verfolgt einen neuen Denkansatz und zeigt, das Fliesen nicht unbedingt 4 Ecken haben müssen und zu einem emotional berührenden Raumerlebnis mehr beiträgt als allgemein bekannt ist. Die Fliese ist wohl das meistunterschätzte Gestaltungselement. Lebens- und Arbeitswelt im Wandel Die Schweiz ist ein Einwanderungsland und wandelt sich zunehmend zu einer Gesellschaft, in der Elemente der verschiedensten Kulturen sich durchmischen und gegenseitig beeinflussen. Der Lebensraum Zürich, zudem nach meiner Ansicht nicht nur die Stadt Zürich, sondern die peripheren Lebensräume dazuzählen, ist ein gutes Beispiel für das Gelingen des Kulturmix und eröffnet vielfältige Chancen für neue Wohn-, Einkaufs- und gastronomische Genusserlebnisse. Diese gesellschaftliche Entwicklung beeinflusst stark das Raumdesign. Die Lebensräume werden vielfältiger, spannender und abwechslungsreicher. Die kulturelle Prägung der Bauherrschaften und der Architektinnen und Architekten nimmt zunehmend Einfluss auf die Gestaltung der Wohn- und Arbeitswelt. Daraus entsteht immer mehr in der Architektur das Bedürfnis, sich an neue Dinge heranzutasten und auszuprobieren. Die verschiedenen kulturellen Einflüsse bringen sich in die Lebenswelt ein. Die Gestaltung während der Planung wird fluider und ist nicht mehr so absolut, wie früher. Das Miteinander der einzelnen Materialien wird mehr gepflegt als das Nebeneinander. Der gesellschaftliche Kulturmix und die Digitalisierung ist eine Chance, über den Mehrwert von Showrooms nachzudenken. Das TileLab ist eine umfassende reale Bibliothek an Fliesenmustern, um neue Designs zu entdecken. Digital versus Real – oft eine Enttäuschung Die fortschreitende Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz, die es Designerinnen und Designern ermöglichen, Raum- und Flächengestaltungen schnell digital zu entwerfen und für den Kunden darzustellen. Internet und die digitalen Fortschritte beschleunigen den kreativen Prozess für die Raumgestaltung beziehungsweise lassen es zu, in kürzester Zeit, unzählige Varianten zu kreieren. Die Ernüchterung erfolgt meistens danach, zumindest beim Thema keramische Fliese. Neben der langen Wartezeit für die Musterfliesen des Herstellers, gesellt sich oft die Enttäuschung dazu, dass die Originalfliese nicht unbedingt der digitalen Darstellung entspricht. Die digitalen Darstellungen sind oft nicht farbecht und die kleinen Strukturen sind nicht sichtbar. Das oft missbrauchte Rendering als Schattenseite der digitalisierten Darstellung bringt sich in unser Bewusstsein. Die Fliesenhersteller stellen gerenderte Bilder ins Internet – oft, bevor die eigentliche Fliese produziert wird. Die Idee einer Fliesenboutique – das Tilelab Aus Enttäuschungen über die optische Differenz zwischen realer Fliese und digitalem Pendant entstand dieser überschaubare Fliesenraum – das Tilelab - zum Ausprobieren und Kombinieren. Als Pate für das Konzept stand die Modebranche. Ähnlich einem Kleidungsstück können die Fliesen einzeln aus dem Gestell genommen und wieder zurückgelegt werden. Das Herzstück des Tilelab ist der grosse, zentral platzierte Stehtisch gefertigt aus Schweizer Parkett. Auf diesem Tisch beginnt Design mit Fliesen und das Zusammenführen von verschiedenen Elementen zu einem wertvollen Ganzen – dem Raumdesign. Umrahmt wird der «Creative Point» von über 400 Fliesenideen und Mosaiken, die Sie live sehen und vor allem fühlen können. Die emotionslos wirkende digitale Darstellung am Bildschirm weicht einem optischen und haptischen Erlebnis, das direkt in die Beziehung mit anderen möglichen Materialien tritt. Ein unschätzbarer Mehrwert eines Showrooms. Die Idee entsteht und erfüllt den Raum mit Emotionen. Und dort wo Freude und Begeisterung vorhanden ist, entsteht Leben und Lebensraum. Ein absoluter Mehrwert der realen gegenüber der digitalen Welt. Mit sehen und fühlen entstehen Emotionen – der Inbegriff von Lebensraum. Ein unschätzbarer Mehrwert eines realen Showrooms. Das Tilelab fordert und fördert Kreativität. Das Sortiment Das Sortiment ist eine kuratierte Sammlung von Designfliesen von Herstellern, die Wert auf Nachhaltigkeit und den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen legen und über die entsprechenden europäischen Labels verfügen. Dazu gehört der bewusste Verzicht auf Produkte aus Asien und Übersee und die Konzentration auf europäische Produkte. Es stehen Produkte mit ungewohnten Formen und ungewöhnlichen Designs der Oberflächen zur Verfügung, teilweise bewusst etwas provokativ. Der Name Tilelab sagt bereits, dass dieser Raum eine Stätte zum Ausprobieren und zum Erforschen ist und zu spannenden Diskussionen anregen soll. Produkte von Herstellern zu verwenden, die Nachhaltigkeit leben und grossen Wert auf Optik und Haptik legen, ist eine Herzensangelegenheit. Das Rechteck «Back to the Roots» ist das Programm für die Boutiquekollektion. Die jahrtausendalte Tradition der Fliesenherstellung, die vom Nahen Osten den Weg über das Mittelmeer nach Europa gefunden hat, zeichnet sich durch eher kleine Formate mit einer Kantenlänge von 5 bis 30cm aus. Längliche Formen ziehen die Fugen als Gestaltungselement der Fläche mit ein. Das Spannende ist, die Wirkung von verschiedenen Verlegemustern mit einer Fliese zu erleben. Die länglichen Formate können traditionell verlegt werden, wie ein Mauerwerk, in die Moderne transformiert werden mit einer Verlegung mit Kreuzfugen. Die innovative Variante ist die Verlegung in einem Fischgrätmuster. Zusätzlich können die Raumdimensionen je nach Ausrichtung der Fliese verstärkt oder zurückgenommen werden. Die längliche Fliese – gleichermassen inspiriert von der Moderne und der Tradition. Das Quadrat Selbstverständlich dürfen die quadratischen Formen nicht fehlen. Die Grösse 15x15cm und 20x20cm bilden den Schwerpunkt. Motivfliesen können mit unifarbenen kombiniert werden. Die Stilwelt reicht vom schlichten, eher nordischen anmutenden Design bis in die mediterranen Gefilde. Die schlichten Unifarben im der Grösse 10x10cm greifen das technische, nüchterne Design auf. Die quadratische Fliese steht für zeitloses Design – ein Klassiker. Das Sechseck Wabenmuster erleben ein richtiges Revival. Über 30 verschiedene Unifarben ermöglichen, unterschiedliche Farbwelten zu kreieren. Die Farben sind alle miteinander kombinierbar und erlauben so auch individuelle Muster in regelmässiger oder unregelmässiger Form am Boden und an der Wand zu gestalten. Insbesondere durch die mögliche Kombination einer integralen Verbindung von Bodenflächen und Wandflächen werden die harten Kanten der verschiedenen Raumflächen zu weichen Übergängen der verschiedenen Lichtebenen und lassen den Raum fliessend und harmonisch wirken. Die Fliesenform der Wabe steht für Stabilität - Bienen als Kreativköpfe. Unzählige Designmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung. Individuelle Anfertigungen Individualität ist in der heutigen Zeit ein grosses Thema. Die Auslebung eines persönlichen Designs ist auch eine Reise zu sich selbst. Das Entdecken der eigenen Vorlieben kann manchmal schon etwas mühsam werden, ist aber absolut spannend. Das Bewusstsein, in Wohnwelten zu leben, die nicht dem Mainstream folgen, sondern auch etwas über sich selber erzählen, ist die Mühe wert. Persönlichkeit heisst individuelles Design – genau die Idee des Tilelabs. Individualanfertigungen sind in verschiedensten Ausprägungen möglich. Fast alle Fliesen können in Mosaike geschnitten werden. Das Interessante ist, Flächenfliesen mit Mosaiken aus der gleichen Fliese als Designhighlight in die Fläche zu integrieren oder das Mosaik dazu benutzen, ein anderes Raumelement wie eine Nische oder eine Front der Badewanne optisch fein zu betonen, im Sinne eines eleganten Understatements. Mosaike können in Form und Zusammenstellung den gewohnten Pixelcharakter durchwegs verlassen, zum Beispiel als Puzzle oder Fünfecke. Eine grosse Auswahl von Formaten können nach der RAL-Farbskala oder der Pantone-Farbskala individuell glasiert werden. Zur Auswahl stehen glatte und unebene Oberflächen. Zusätzlich ist die Fliesenglasur mit einem Craquele-Effekt erhältlich. Für Diejenigen, die es etwas avantgardistischer mögen, können eigene grafische Designs mit Linien, Punkten oder weiteren geometrischen Formen entwickelt werden. Die Individualität des Designs wird zunehmend mit der Manufaktur-Fliese unterstützt. Das Tilelab ermöglicht Architekten und Designern, ganzheitliche Fliesenkonzepte effizient zu entwickeln. Das Tilelab für die Designentwicklung nutzen Kreativität hat auch viel mit ausprobieren, verwerfen und wiederum neues ausprobieren zu tun. Ein Prozess, der mit den Originalprodukten am besten durchlebt werden kann. Zu den vielen verschiedenen Fliesen, steht zusätzlich ein grosser Stehtisch zur Verfügung, der genügend Platz bietet, dass auch die bereits bekannten Materialen, wie Parkett, Tapeten, Farbe etc. darauf ausgelegt werden können, wie ein übergrosses Moodboard. Die favorisierten Muster können direkt mitgenommen werden, dadurch fallen zeitraubende Musterbestellungen bei Lieferanten weg und der kreative Prozess kann weiter gehen. Fliesenmuster direkt mitnehmen, dadurch entfällt die zeitraubende Beschaffung beim Hersteller. Zur Vorbereitung eines erlebnisreichen Besuchs stelle ich Ihnen eine Zusammenstellung zur Verfügung, die Sie dazu anregt, grundsätzliche Überlegungen über die Raumgestaltung zu machen. Es erleichtert Ihnen die Designentwicklung ungemein, wenn grundlegende Fragen beantwortet sind. Laden Sie das Dokument gerne kostenfrei herunter:

bottom of page